Skip to content

Spielqualitätsleitfaden

Dieser Leitfaden zielt darauf ab, Entwicklern eine Zusammenfassung von Erfahrungen auf der Grundlage erfolgreicher Fälle auf der Plattform zu bieten. Es wird empfohlen, ihn in Verbindung mit den Pflichtanforderungen der Plattform zu verwenden. Der folgende Inhalt besteht aus nicht verpflichtenden Empfehlungen, aber die Einhaltung dieser Prinzipien wird die Spielqualität und die Benutzererfahrung erheblich verbessern.

Optimierung der Benutzererfahrung

🤖 Benutzbarkeitsdesign

  • Verwenden Sie ein intuitives Spielmechanismusdesign, um sicherzustellen, dass Spieler die Kernregeln schnell verstehen können.
  • Es wird empfohlen, ein fortschrittliches Lehrsystem zu integrieren oder international anerkannte visuelle Symbole zu verwenden, um die Lernschwelle für Spieler zu senken.

💬 Interaktionselemente sollten ergonomischen Standards entsprechen:

  • Die Größe der Funktionsschaltflächen sollte ≥ 48×48 Pixel betragen.
  • Die Reaktionsverzögerung sollte innerhalb von 300 ms gehalten werden.
  • Vermeiden Sie in der Gestaltung Benutzeroberflächenlayouts, die zu versehentlichen Klicks auf Anzeigen führen können.

Spielgedankenentwicklung

✍️ Interaktionsrückmeldung

  • Stellen Sie sicher, dass alle Aktionen der Spieler sofort visuelle/auditive Rückmeldung erhalten.
  • Die Schwierigkeitskurve des Spiels sollte einen dynamischen Ausgleichsalgorithmus verwenden, um ein Gleichgewicht zwischen Herausforderung und Erfolgserlebnis zu halten.

📲 Mehrplattformkompatibilität

  • Implementieren Sie ein reaktives Benutzeroberflächendesign, um es an PC- und Mobilgeräte anzupassen. Einzelheiten finden Sie in der QA-Konfiguration.
    • Die PC-Version ist standardmäßig auf Querformat eingestellt. Es wird empfohlen, ein adaptives oder ein 16:9-Bildformat zu verwenden. Wenn das Spiel ein Hochformatspiel für Mobilgeräte ist, wird ein Verhältnis von 9:16 empfohlen.
    • Das empfohlene Verhältnis für das Hochformat auf Mobilgeräten beträgt 9:16, und für das Querformat wird ein Verhältnis von 21:9 empfohlen.
  • Markieren Sie eindeutig die Spielmodusbeschränkungen (z. B. deutlich kennzeichnen, wenn es sich um ein reines Mehrspielerspiel handelt).

Produktdifferenzierung

🗃️ Inhaltsverwaltung

  • Verwenden Sie ein modulares Architekturdesign, um die spätere Inhaltserweiterung zu unterstützen und kontinuierliche Updates aufrechtzuerhalten.
  • Der Kernspielmechanismus sollte nach der Festlegung stabil bleiben.

🏙️ Markenidentifikation

  • Erstellen Sie ein einzigartiges visuelles Identitätssystem (VIS).
  • Benennungsrichtlinie: Vermeiden Sie allgemeine Namen (z. B. "Schach") und empfehlen Sie die Verwendung von differenzierten Namen (z. B. "Super Schach").
  • Es ist strengstens verboten, geistiges Eigentum Dritter zu verletzen.

Audiovisuelle Spezifikationen

🎨 Visuelle Standards

  • Bewahren Sie die Einheitlichkeit des Kunststils (Auflösung, Farbschema, künstlerischer Stil) auf.
  • Die Werbematerialien sollten den tatsächlichen Spielinhalt genau widerspiegeln.

🎶 Audio-Standards

  • Die Lautstärke der Hintergrundmusik und Soundeffekte sollte angenehm sein.
  • Stellen Sie sicher, dass der Audiocontent gut zum Spielthema passt.

Bedienungskontrolle

🎮 Eingabedesign

  • Unterstützen Sie die Erkennung von Tastaturlayouts (einschließlich AZERTY/QWERTY-Anpassung).
  • Strategie zur Beibehaltung von System-Tastenkombinationen:
    • Temporär können Sie Esc/Ctrl+W im Vollbildmodus deaktivieren.
    • Im Normalmodus sollten die System-Tastenkombinationen ihre ursprünglichen Funktionen behalten.

🕹️ Anpassung an Plattformcontroller

  • Es wird empfohlen, dass die PC-Version die Bedienung per Tastatur oder Maus unterstützt und die Mobilversion virtuelle Tasten verwendet.
  • Unsere Plattform bietet Ihnen eine Kompatibilitätslösung für verschiedene Plattformcontroller. Bitte lesen Sie unsere QA-Controller-Anleitung.